Nachrichten
-
Tschechischer Gesundheitsminister zu Besuch in der Ukraine
-
Tschechischer Staat und Hilfsorganisationen schicken Hilfe nach Myanmar
-
Premier Fiala: Regierung rechnet in nächsten Wochen mit Abschluss der Finalverträge zu Dukovany
-
Mittelböhmischer Kreis schenkt dem „Team 4 Ukraine“ drei Millionen Kronen für Ausstattung
-
Tennis: Kapitän des tschechischen Davis-Cup-Teams lobt Menšíks mentale Einstellung
Folgen Sie uns
Innenpolitik
Außenpolitik
-
Woche der Diplomatie: Tschechische Schüler zum Schwatz beim deutschen Botschafter
Die Woche der Diplomatie sollte bei den jungen Menschen in Tschechien das Interesse für den auswärtigen Dienst und die internationale Verständigung wecken.
-
Tschechische Soldaten in der Ukraine? Diskussion um Beteiligung an möglichen Friedenstruppen
Nach Ansicht von Staatspräsident Petr Pavel sollte auch Tschechien Soldaten in eine mögliche internationale Friedenstruppe für die Ukraine entsenden.
Wissenschaft ohne Grenzen
Wirtschaft
-
Prager Flughafen bereitet sich auf Rekordsaison vor
Mehr Flüge und einfachere Sicherheitskontrollen – das sind die Neuigkeiten am Václav-Havel-Flughafen in Prag zur erwarteten Rekordsaison.
-
Maul- und Klauenseuche in der Slowakei: Tschechien beschließt weitere Sicherheitsvorkehrungen
Die Maul- und Klauenseuche in der Slowakei treibt tschechischen Viehwirten Sorgenfalten ins Gesicht. Auch die hiesigen Politiker befürchten ein Einschleppen des Virus.
Gesellschaft
Kultur
-
Musikpreise Anděl: Das sind die Nominierten
Am 5. April werden in Prag erneut die Anděl-Musikpreise vergeben. Wir stellen die Nominierten vor.
-
Worte bewegen Welten: Tschechien auf der Leipziger Buchmesse 2025
Derzeit findet die Leipziger Buchmesse statt. Die tschechische Literatur ist mit ihrem Nationalstand Czechia dabei.
Geschichte
-
Vom Traum zum Alptraum: Die tschechoslowakische Kommune Interhelpo im sowjetischen Kirgisistan
Vor einhundert Jahren brachen linksgerichtete Tschechen und Slowaken auf, um in Kirgisistan eine Kommune zu gründen. Man wollte Aufbauarbeit in der Sowjetunion leisten.
-
Aus dem Riesengebirge nach Amazonien: In Trutnov wird an Kartograf Samuel Fritz erinnert
Der Jesuitenpater Samuel Fritz (1654–1725) ist vor allem als hervorragender Kartograf berühmt geworden.